Corona hat uns erobert. Es befällt unseren Körper, unseren Alltag, unsere Gedanken. Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben. Wenigstens das Magazin sollte virenfrei bleiben. Doch nachdem Corona fiebrige Diskussionen unter Eltern und (vermutlich) Nicht-Eltern ausgelöst hat, muss ich ein paar Worte dazu loswerden: Wann immer Eltern klagen, dass sie nicht mehr können, aus welchem Grund …
Schlagwort: Geschichte
Die Sache mit dem Anglizismus
Anglizismen – viele lieben sie und benutzen sie nonstop, oft genug nerven sie aber sogar liberale Sprachkünstler. Man muss es ja nicht übertreiben, okay? Dann gibt es wiederum die, die darin den Untergang der deutschen Kultur sehen – und die lauert ja bekanntlich an jeder Ecke. Wir erinnern uns an unseren omni-präsenten Gesundheitsminister Jens Spahn, …
Wer bist du?
Worüber identifizieren wir uns? Viele Menschen im Laufe der Menschheitsgeschichte identifizierten sich – und tun es noch – über ihre Religion. Wenn der Islam „nicht zu Deutschland gehört” und damit deutsche Muslime im Umkehrschluss wohl auch nicht – und heimatlos zurückgelassen werden. Oder einfach nur wenn Katholiken und Protestanten sich mit Hass in den Augen …
Die Wikinger
(K)ein Volk aus dem hohen Norden Diese Wikinger, die sind schon ein faszinierendes Völkchen. Diese wilden, bärtigen, struppigen Kerle aus dem Norden setzten sich einfach in ihre kleinen Bötchen und zogen los in die Welt, verbreiteten Angst und Schrecken und waren praktisch die Terroristenplage des Frühmittelalters – aber dabei auch noch so romantisch! Nicht umsonst …