Anglizismen – viele lieben sie und benutzen sie nonstop, oft genug nerven sie aber sogar liberale Sprachkünstler. Man muss es ja nicht übertreiben, okay? Dann gibt es wiederum die, die darin den Untergang der deutschen Kultur sehen – und die lauert ja bekanntlich an jeder Ecke. Wir erinnern uns an unseren omni-präsenten Gesundheitsminister Jens Spahn, …
Kategorie: Wissen
Interessantes aus Geschichte, Naturwissenschaft, Kunst und der Welt!
Gastbeitrag//Rausch am Ball
309 Jahre, nachdem die kosakischen Siedler Afanassi und Stepan Koschenewnikow die nach ihnen benannte Stadt Koschewnikowo gegründet haben, kam eben dort ein kleiner Junge zur Welt. Seine deutschstämmigen Eltern gaben ihm den Namen Konstantin, den er bis heute trägt. Schon sechs Jahre später machte sich die Familie auf den langen Weg nach Deutschland, um am …
Gastbeitrag//Manga für alle! Ein Definitionsversuch japanischer Comics
Manga ist der Ursprung einer Subkultur, die viele verschiedene Auswüchse hat. Wer hat sie nicht schon Mal gesehen – die Cosplayer. Leute die als ihre Lieblingsfiguren verkleidet in den Straßenbahnen mit bunten Perücken, langen Schleppen und knappen Kostümen auf dem Weg zu einer Convention sind. Umringt von Leuten, die sich entweder mit ihnen fotografieren lassen …
Die Wikinger
(K)ein Volk aus dem hohen Norden Diese Wikinger, die sind schon ein faszinierendes Völkchen. Diese wilden, bärtigen, struppigen Kerle aus dem Norden setzten sich einfach in ihre kleinen Bötchen und zogen los in die Welt, verbreiteten Angst und Schrecken und waren praktisch die Terroristenplage des Frühmittelalters – aber dabei auch noch so romantisch! Nicht umsonst …
Gastbeitrag//500 Jahre Reinheitsgebot
2016 hat das Reinheitsgebot seinen 500. Geburtstag und wurde in ganz Deutschland als „ältestes Lebensmittelgesetz der Welt“ gefeiert. Bei genauerer Betrachtung werden hier allerdings nur Industrie und die Lobbyarbeit dahinter bejubelt. Das Reinheitsgebot bezieht sich auf die bayerische Landesordnung von 1516. Im Originaltext heißt es dort: „Wir wollen auch sonderlichhen dass füran allenthalben in unsern …