„Das, was Sie Liebe nennen, wurde von Leuten wie mir erfunden, um Nylonstrümpfe zu verkaufen.“ Sagt Don Draper in der 60er-Jahre-Marketing-Erfolgsserie Mad Men. Damit liegt er nur halb richtig. In der Literatur gab es tatsächlich auch schon lange vor Marketingagenturen große dramatische Liebesgeschichten. Zum Beispiel Dido, die sich ins Schwert stürzt, als ihr Eneas sie …
Schlagwort: Gesellschaft
Wenn Charlotte Roche über die Pille spricht
Wo Charlotte Roche drauf steht, kann man ganz persé unabhängig vom Thema mit viel Häme rechnen. Nun hat Frau Roche eine Kolumne in der SZ übernommen und legt in gewohnt provokanter Weise ihre Meinung dar. Kann man grundsätzlich mögen oder nicht. Dabei stößt Roche jedoch gerne unbequeme Themen an, bei denen ein Überdenken gesellschaftlich nicht …
Warum ich mich keine Feministin nennen möchte
Nein, ich kann euch beruhigen, natürlich bin ich Feministin. Ich bin ja nicht blöd. Doch immer öfter überkommt mich das Gefühl, dass der Feminismus ins unserer Gesellschaft zu einer Einbahnstraße geworden ist. So wie neulich, als ich den Artikel „Gute Mädchen kommen in den Himmel” aus der aktuellen ELTERN, Ausgabe 09/17, las, einem Generationengespräch zwischen …
Die Sache mit der Positivity
Sie schreien: “Positivity!” Sie schreien: “Liebe dich bis in die Zehen!” Sie schreien: “Glaube an dich!” Und ich schreie zurück: “Und was, wenn nicht?” Ich habe das Recht, meinen Körper nicht zu lieben. Ich habe das Recht, unglücklich zu sein, unzufrieden. Ich habe das Recht, zu hadern, zu zweifeln. Ich habe das Recht, eine Veränderung …
Die Sache mit der Gleichstellung
Ich halte mich eigentlich für eine moderne Frau. Ich habe nicht geheiratet, um „versorgt“ zu sein, wir haben weiterhin getrennte Konten. Die Miet- und Kinderbetreuungskosten teilen wir uns prozentual nach unseren Gehältern auf. Sogar das Kind bezahlt alles selbst von seinem „Gehalt“ und was vom Kindergeld übrig bleibt (und, ja, es bleibt fast immer etwas …